Gefahrgutbeauftragter Grundkurs Verkehrsträger Straße
Gestalten Sie die Sicherheit der Zukunft – Werden Sie Gefahrgutbeauftragter! Ihre Expertise schützt Mensch und Umwelt!
Durch die Teilnahme an dieser von der IHK anerkannten Schulung gemäß § 5 der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) erwerben Sie das notwendige Fachwissen und die Qualifikation, um als Sicherheitsberater (Gefahrgutbeauftragter) in Unternehmen, die Gefahrgut auf der Straße transportieren, tätig zu werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs stellen Sie sicher, dass Sie über die geforderte Sachkunde und das umfassende Wissen verfügen, um künftig die Rolle eines Gefahrgutbeauftragten für den Straßentransport wahrzunehmen.
Voraussetzung:
Ausbildungsinhalte Gefahrgutbeauftragter Grundkurs Verkehrsträger Straße:
- Allgemeine Vorschriften und Gefahr Eigenschaften
- Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
- Dokumentation und Begleitpapiere
- Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen, Ausrüstung
- Kennzeichnung, Betitelung und orangefarbene Tafeln
- Abfahrtskontrolle und Ladungssicherung
- Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
- Durchführung der Beförderung
- Umgang mit radioaktiven Stoffen
- Maßnahmen nach Unfällen/Zwischenfällen
- IHK-Prüfung
Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung der Euro BAA
- Zertifikat (Nach erfolgreich abgelegter Prüfung vor der IHK erhalten Sie einen Schulungsnachweis der IHK.)
Berufsaussichten:
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Güterbeförderung im In- und Ausland
Unterrichtszeiten:
Vollzeit: montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.35 Uhr
Dauer:
Vollzeit: 3 Tage
Förderung:
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter mit Bildungsgutschein ist möglich.
Die Maßnahme ist durch die GZQ GmbH zertifiziert.
Bei Interesse Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!




Gefahrgutbeauftragter Grundkurs Verkehrsträger Straße
Aktualisieren Sie Ihr Wissen – Gefahren erkennen, sicher handeln!
Gefahrgut darf ausschließlich von Fahrern transportiert werden, die im Besitz einer gültigen ADR-Bescheinigung sind. Diese Bescheinigung hat eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren und muss danach erneuert werden. Um die bestehende ADR-Bescheinigung für alle Klassen zu verlängern, ist eine IHK-anerkannte Auffrischungsschulung erforderlich, die mit einer Prüfung der Industrie- und Handelskammer endet.
Voraussetzung:
Die Voraussetzungen für die ADR Auffrischungsschulung sind eine gültige ADR-Card, deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine gültige Fahrerlaubnis.
Ausbildungsinhalte ADR Auffrischungsschulung:
- Allgemeine Vorschriften und Gefahr Eigenschaften
- Dokumentation
- Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen/Ausrüstung
- Kennzeichnung, Betitelung und orangefarbene Tafeln
- Durchführung der Beförderung (theoretischer Teil)
- Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
- Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen
- Durchführung der Beförderung (praktischer Teil)
- IHK-Prüfung
Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung der Euro BAA
- Eintrag des Auffrischungskurses in die ADR-Card durch die IHK
Berufsaussichten:
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Güterbeförderung im In- und Ausland
Unterrichtszeiten:
Vollzeit: montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.35 Uhr
Dauer:
Vollzeit: 2 Tage
Förderung:
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter mit Bildungsgutschein ist möglich.
Die Maßnahme ist durch die GZQ GmbH zertifiziert.
Bei Interesse Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!