Berufskraftfahrer - Weiterbildungen
Die Weiterbildung für Berufskraftfahrer gemäß dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme in Deutschland, die darauf abzielt, die Verkehrssicherheit und das fachliche Know-how von Fahrern von Nutzfahrzeugen zu aktualisieren. Laut BKrFQG müssen Berufskraftfahrer alle fünf Jahre insgesamt 35 Stunden (à 60 Minuten) in Form von 5 Modulen an der Weiterbildung teilnehmen. Diese Weiterbildung umfasst verschiedene Themen, wie zum Beispiel Verkehrssicherheit, wirtschaftliches Fahren, rechtliche Grundlagen und umweltbewusstes Verhalten.
Ausbildungsinhalte Weiterbildung
Modul 1
1.1 Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung
1.2 Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung, um das Fahrzeug zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen
1.3 Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
3.6 Fähigkeit zu einem Verhalten, dass zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt
Ausbildungsinhalte Weiterbildung
Modul 2
2.1 Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
3.2 Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen
Ausbildungsinhalte Weiterbildung
Modul 3
1.3a Fähigkeit, Risiken im Straßenverkehr vorherzusehen, zu bewerten und sich daran anzupassen
3.3 Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen
3.4 Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
3.5 Fähigkeit zur richtigen Einschätzung der Lage bei Notfällen
Ausbildungsinhalte Weiterbildung
Modul 4
2.2 Kenntnis der Vorschriften für den Güterkraftverkehr
2.3 Kenntnis der Vorschriften für den Personenverkehr
3.7 Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung
3.8 Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Personenverkehrs und der Marktordnung
Ausbildungsinhalte Weiterbildung
Modul 5
1.4 Fähigkeit zur Sicherung der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeugs
1.5 Fähigkeit zur Gewährleistung der Fahrgastsicherheit und des Fahrgastkomforts
1.6 Fähigkeit zur Sicherung der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeugs
3.1 Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
Berufskraftfahrer Weiterbildungen
Infos
Unterrichtszeiten
montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr
an zwei Samstagen im Monat von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Dauer
1 Modul – 1 Tag
5 Module – 5 Tage
Kosten
1 Modul – 75 €
5 Module – 375 €